Kurzversion
Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Personendaten sind uns wichtige Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche Daten wir von dir bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenbearbeitung widersprechen können.
Wir erheben, bearbeiten und speichern personenbezogene Daten (inkl. IP-Adressen) nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften oder wenn du uns, zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung oder der Nutzung eines Formulars (Adressänderung, Kontaktformular), deine Einwilligung dazu erteilt haben.
Welche Personendaten erheben wir und von wem erhalten wir sie?
Wir erheben ausschliesslich Personendaten, die in Verbindung mit unserer Beziehung zu dir stehen. Informationen, die nicht mit deiner Identität in Verbindung gebracht werden können, gelten demgegenüber nicht als Personendaten.
In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die du uns mitteilst, zum Beispiel Verbindung mit einer gemeinsamen Anmeldung mit unserem Heimverein oder mit der Überweisung einer Spende. Unter Umständen erhalten wir Personendaten auch von Dritten:
- Vom Pfadikorps Glockenhof im Falle eines Übertrittes
- Von der Pfadibewegung Schweiz im Zusammenhang mit der MiData Plattform
- Im Zusammenhang mit Spenden
Es handelt sich dabei um
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Mobilenummer, E-Mailadresse)
- Datum und Betrag Ihrer Spende
- Bankverbindungsdaten (Kontonummer / IBAN)
- Rolle in einem Projekt, für das ein Gesuch eingereicht wird.
Der APV Glockenhof erhebt keine besonders schützenswerten Daten im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz. Sie können jederzeit die Berichtigung oder die Löschung ihrer Personendaten verlangen (vgl. Ziffer 10 weiter unten).
In welchen Fällen können wir Ihre Personendaten weitergeben?
a) Weitergabe innerhalb der Pfadi
Die Daten werden grundsätzlich nur für Pfadizwecke innerhalb der Pfadi-Organisation (insbesondere Pfadikorps Glockenhof und Heimverein des Pfadikorps Glockenhof) weitergegeben. Innerhalb dieser geben wir Ihre Personenstammdaten insbesondere im Zusammenhang der Verwaltung Mitgliederdaten in der MiData an die PBS weiter und gleichen sie ab.
Welche Daten bearbeiten wir in der MiData?
In der MiData werden Mitgliederdaten der PBS, der Ehemaligennetzwerke (z.B. APV), der kantonalen Verbände, den kantonalen untergliederten Vereinen sowie den Abteilungen gespeichert und bearbeitet. Dies umfasst Daten, die du als Mitglied den obengenannten Organisationen bekannt gibst und beinhaltet insbesondere die folgenden Daten:
- Personenstammdaten (Anrede, Pfadiname, Vorname, Name, Adresse, AHV-Nummer, Geburtsdatum, Tel, E-Mail, Social Media, Korrespondenzsprache, J+S Personennummer, Nationalität gemäss J+S, Profilfoto, Qualifikationen, Anlassteilnahmen, Verteilergruppen)
- Geschlecht
- Hinweise zu Ausbildungen
- Familiäre Verbindungen
- Datum Ein- und Austritt
- Rollen
- Anlässe
- Zusatzinformationen (Bemerkungen, Notfallkontakte, etc.)
Zu welchem Zweck erfolgt die Datenbearbeitung in der MiData?
Die MiData stellt die Mitgliederverwaltung der PBS und der kantonalen Verbände und Abteilungen sicher und dient dazu deren Vereinszweck zu erfüllen, insbesondere zur Durchführung von Lagern und Aktivitäten und der Gewährleistung der Sicherheit der Teilnehmer.
Werden die Daten in der MiData ausgewertet?
Die Daten der MiData können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Hierzu können Angaben zu Geschlecht, Alter, Wohnort, familiäre Verbindungen, Ein- und Austritt etc. ausgewertet und entsprechende Kategorien gebildet werden. Dies erlaubt es uns, die Qualität und Attraktivität der Pfadiangebote zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Die Auswertung erfolgt anonymisiert, es werden keine Profile der einzelnen Mitglieder erstellt.
Wo werden die Daten gespeichert?
Die Speicherung der Daten erfolgt auf Servern in der Schweiz.
B) Auftragsbearbeitung
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bearbeitung deiner Daten zu beauftragen (Auftragsbearbeitung). Dies können zum Beispiel IT-Dienstleistende und Service-Provider sein. Diese Dritte dürfen die Daten nur im gleichen Umfang bearbeiten, wie auch wir dies dürfen. Wir stellen vertraglich sicher, dass diese Dritte die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten.
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selber. Wir achten darauf, dass eine Bearbeitung grundsätzlich nur in der Schweiz erfolgt, in einzelnen Fällen kann eine Übermittlung aber auch weltweit erfolgen (beispielsweise nach Deutschland, Frankreich oder in die USA).
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des EWR-Raums, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie im EWR-Raum garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz deiner Daten. Du kannst die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter: https://commission.europa.eu/…
Datenbearbeitungen auf der Webseite
Um für unsere Besucher*innen die Bedienung unserer Website möglichst
angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir
Tracking-Tools ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung
von Cookies, sowie dem Tracking-Tool Piwik PRO einverstanden.
Kontakt
APV des Pfadfinderkorps Glockenhof
Sihlstrasse 33
Postfach 1578
8021 Zürich
Siehe auch Über uns
Varia
2024: Migration auf WordPress, «Re-Design»
2019: Update und Migration auf TYPO3 9.5
2016: Update auf TYPO3 7.6
2015: Redesign und Neuausrichttung, Update auf TYPO3 7.2, Boris Meier v/o Tirion
2007: Heimverein neu mit eigenständiger Domain, Boris Meier v/o Tirion
2006: Redesign und Transfer nach TYPO3 Realisation, archiv.org, Boris Meier v/o Tirion
bis 2006: archiv.org